MotoGP: Marc Marquez nimmt nichts als gegeben

Kawasaki im Windkanal: Ninja400 muss schneller werden

Von Kay Hettich
Für Scott Deroue war es der erste Besuch im Windkanal

Für Scott Deroue war es der erste Besuch im Windkanal

Auf die Regeländerungen der FIM antwortet Kawasaki auf seine Weise. Im Windkanal soll den Piloten der Ninja 400 ein Vorteil verschafft werden.

Beim Meeting der Supersport-WM 300 in Brünn sahen wir den ersten Yamaha-Sieg der Saison 2018. Ermöglicht wurde der Triumph durch den Indonesier Galang Hendra auch durch die Einführung eines Gesamtgewichts (Motorrad inkl. Fahrer), bereits nach dem Saisonauftakt in Aragón wurde die Drehzahl der Bikes von KTM und Kawasaki beschnitten.

Die Reaktion von Kawasaki auf die Maßnahmen der FIM ließ nicht lange auf sich warten. Im Windkanal der Firma NLR in Marknesse (nordöstlich von Amsterdam) wurde die Aerodynamik der Ninja 400 analysiert und optimiert.

Das Projekt wurde von Kawasaki zur Chefsache erklärt. Verantwortlich ist mit Fabien Raulo der Rennchef von Kawasaki Europe. «Anders als in der MotoGP haben wir in der Supersport-WM 300 kaum Spielraum für Verbesserungen. Angesichts der Regeländerungen mussten wir darüber nachdenken, wie wir unsere Ninja konkurrenzfähiger machen können», erklärte Raulo diesen Schritt.

«Betrachtet man die zur Verfügung stehende Leistung dieser Kategorie, können schon kleine Verbesserungen einen positiven Einfluss haben. Wenn wir zum Beispiel den Luftwiderstand um 10% reduzieren, hat das denselben Effekt wie eine Gewichtsreduzierung um 10 kg bei 180 km/h», sagte Raulo weiter. « 

Übrigens: Als Fahrer setzte Scott Deroue ein, dem die Ingenieure prompt diverse Änderungen seiner Haltung verordnet haben.

«Ich hatte von Anfang an eine ziemlich genaue Vorstellung, an welchen Bereichen ich arbeiten wollte», meinte Raulo. «In der Aerodynamik hat man immer wieder Überraschungen, ob gut oder schlecht, deshalb ist Testen so wichtig.Einige der Ergebnisse waren wie erwartet; andere überraschend effizienter und manche auch ziemlich lausig.»

Unter anderem durch die Reduzierung von Kanten wurde der Luftwiderstand um 10 Prozent verringert.


Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 10:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo.. 03.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 15:10, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • Mo.. 03.06., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo.. 03.06., 16:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo.. 03.06., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
» zum TV-Programm
11