MotoGP: Marc Marquez nimmt nichts als gegeben

Jack Miller & Maverick Vinales: Neue Herausforderung

Von Gerraint Thompson
Jack Miller und Maverick Vinales

Jack Miller und Maverick Vinales

Die MotoGP-Neulinge und Freunde Maverick Vinales und Jack Miller stürzen sich gemeinsam in das MotoGP-Abenteuer. «Das ist Arbeit, kein Spass», sagt der Spanier.

Der letztjährige Moto3-Vizeweltmeister Jack Miller und Maverick Vinales, Moto3-Weltmeister 2013 auf der Calvo-KTM, sind gute gute Kumpel. Sie werden beide von Aki Ajo gemanagt, sie treffen sich jetzt in der MotoGP-Weltmeisterschaft wieder.

Vinales machte den Zwischenstopp in der Moto2-Klasse, er gewann als Rookie 2014 in dieser Kategorie vier Rennen, er schaffte insgesamt neun Podestplätze und er schnitt in der WM als Gesamtdritter grossartig ab.

Vinales fährt jetzt die Werks-Suzuki, Miller eine Open Honda im CWM LCR-Team von Lucio Cecchinello.

Vinales und Miller trainieren in Spanien oft gemeinsam. Und sie machen sich keine Illusionen über die enormen Herausforderungen in der MotoGP-WM.

«Du musst arbeiten, du musst ständig besser werden», ist sich Vinales bewusst. «Du musst das Motorrad besser machen, du musst an dir selber arbeiten. Du musst überall den Hebel ansetzen. Das ist Arbeit, kein Spass. Wenn du dich vergnügen willst, musst du dir eine 1000er schnappen und irgendwo einen Track-Day buchen.»

Jack Miller gibt zu, dass er sich in Sachen Konditionstraining im Vorjahr nicht besonders angestrengt hat. Er hielt das nicht notwendig, um auf der 55 PS starken KTM 250 schnell zu sein. Auf der 1000-ccm-Honda mit fast 260 PS stösst er körperlich an seine Grenzen.

«Das Fahren mit der RC213V-RS ist das Härteste, was ich je getan habe», gibt der Australier zu. «Dieses Ding ist ein Tier. Es ist ein riesiger Schritt. Die Karbonbremsen versuchen dich bei jedem Bremsmanöver zu killen. Sie wollen dich kopfüber aus dem Sattel befördern.»

Miller sagte gegenüber motogp.com, die Kraft und die Ausdauer seien nicht das einzige Problem. «Du musst dich fast zu einem Techniker ausbilden lassen», meint er. «Du musst lernen, wie du den Reifenverschleiss managen kannst und wie du die Suspension mit den Reifen in Einklang bringst. Und wir müssen uns jetzt darum kümmern, dass ich beim Spritverbrauch sorgfältiger bin. Die MotoGP ist ein anderer Level. Daran gibt es keinen Zweifel.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 10:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo.. 03.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 15:10, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • Mo.. 03.06., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo.. 03.06., 16:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo.. 03.06., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
» zum TV-Programm
4