MotoGP: Marc Marquez über seine neue Taktik

Chronik einer Nachtschicht

Von Oliver Runschke
Sharp im neu aufgebauten Acura

Sharp im neu aufgebauten Acura

Nach dem Crash von Scott Sharp im freien Training zum «Petit Le Mans» in Road Atlanta baute Highcroft Racing ein Puzzle aus 5000 Teilen in Rekordzeit wieder auf.

Über den Wiederaufbau des Acura ARX-02a veröffentliche Highcroft nun einige interessante Zahlen und Details. Sharp flog dem Acura Ausgangs Turn 1 im sechsten Gang mit Vollgas bei 225 km/h ab. Der LMP1 überschlug sich 3,5 mal, zwischen dem Kontakt mit dem Farnbacher Loles-Porsche von Dirk Werner bis zum austrudeln des Acura vergingen 6,2 Sekunden. Der Amerikaner riss bei dem Unfall 150 Meter Schutzzaun nieder. Sharp war Fliehkräften von mehr als 15g ausgesetzt und überstand den Unfall unverletzt. Für das zum Rennen neu aufgebaute Chassis konnte lediglich 10% der Teile des Unfallautos übernommen werden

Die Chronik des Wiederaufbaus:

Donnerstag

15:43 Uhr Unfall
16:15 Uhr Schadenaufnahme
16:45 Uhr Ermittlung der Teilenummern für den Wiederaufbau
17:00 Uhr Organisation des Transport des Ersatzchassis nach Road Atlanta
18:00 Uhr Das Ersatzchassis wird von einer Transportfirma bei HPB in Kalifornien abgeholt
18:45 Uhr Unfallauto ist zerlegt, Teile werden auf Schäden überprüft
23:00 Uhr Die Teile für den Neuaufbau werden vorbereitet
24:00 Uhr Team fährt ins Hotel

Freitag:

07:10 Uhr Team nimmt Ersatzchassis am Flughafen Atlanta in Empfang
07:30 Uhr Frühstück
08:00 Uhr Vorbereitung für den Neuaufbau begonnen
09:30 Uhr Ersatzchassis trifft an der Strecke ein
11:00 Uhr Ersatzchassis ist für den Neuaufbau vorbereitet
12:30 Uhr Motor montiert
13:30 Uhr Getriebe montiert
20:00 Uhr Radaufhängungen montiert
21:00 Uhr Ersatzteile für das Rennen werden vorbereitet und angepasst
22:45 Uhr Hydraulische Systeme, Kraftstoffsystem und Elektronik werden getestet

Samstag

01:00 Uhr Motor wird gestartet
04:30 Uhr Auto steht erstmals wieder auf den Rädern
05:45 Uhr Fahrwerk ist eingestellt

Das Rennen mussten David Brabham, Scott Sharp und Dario Franchitti aus der letzten Reihe in Angriff nehmen. Der neu aufgebaute Acura lief im Rennen problemlos und belegte den sechsten Platz. Den LMP1 Titel haben Brabham und Sharp nun so gut wie sicher, vor dem Finale in Laguna Seca führen die beiden Highcroft-Piloten mit 21 Punkten Vorsprung.

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Dr. Helmut Marko über Monaco: «Man muss etwas machen»

Von Dr. Helmut Marko
Dr. Helmut Marko analysiert exklusiv für SPEEDWEEK.com den Monaco-GP. Er äussert sich zu den Sorgen von Max Verstappen, den Folgen des Crashs von Sergio Pérez und die nötigen Massnahmen für mehr Action im Fürstentum.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo.. 03.06., 09:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo.. 03.06., 10:05, Motorvision TV
    Classic
  • Mo.. 03.06., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Mo.. 03.06., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo.. 03.06., 12:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo.. 03.06., 13:40, Motorvision TV
    Nordschleife
  • Mo.. 03.06., 15:10, Spiegel TV Wissen
    Gründerköpfe
  • Mo.. 03.06., 15:35, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo.. 03.06., 16:40, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo.. 03.06., 17:10, Motorvision TV
    Rallye: NZ Rally Championship
» zum TV-Programm
6